Jährlich sollen 10 Schüler*innen aus den Dörfern in der Nähe des Parks ein Stipendium erhalten, um ihnen den Besuch der Grundschule oder einer weiterführenden Schule zu ermöglichen. Das Stipendium umfasst die Bücher und alles sonstige Unterrichts-Material und gilt für den Zeitraum von einem Jahr. Wir wählen die Stipendiaten durch Gespräche mit Lehrern und im Rahmen der DSCN-Classes aus. Ein DSCN-Stipendium ist mit der Verpflichtung für die Schülerinnen und Schüler verbunden, in ihren Klassen über ihr Stipendium und über den Park oder Umweltschutzthemen zu berichten. Das Stipendium ermöglicht den Kindern, einen Schulabschluss zu erlangen; zudem können sie in Eigeninitiative kleine Umweltschutz-Projekte umsetzen. 2021 wurden die ersten 10 Schüler*innen mit Stipendien ausgezeichnet.
Unsere Projekte
Was sind unsere Ziele, und wie wollen wir sie erreichen?
Ein Ziel der Stiftung ist es, lokal, national und international Interesse für den nachhaltigen Schutz des Comoé Nationalparks und seiner Artenvielfalt zu wecken. Dazu muss die Bedeutung des Parks ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit gelangen.
Auf lokaler Ebene wollen wir die Prinzipien des Umwelt- und Biodiversitäts-schutzes nachhaltig verankern. Durch Schul- und Universitätsstipendien wollen wir die junge Generation fördern und Anreize schaffen, sich für Umwelt- und Naturschutz einzusetzen. Die Menschen vor Ort wollen wir ermutigen, Eigen-initiative zum Schutz des Parks zu ergreifen. Wir wollen mit ihnen gemeinsam Umweltschutz-Projekte entwickeln, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind, damit sie die langfristige Verantwortung für den Erhalt des Parks übernehmen können.
Dies sind unsere aktuellen Projekte:
DSCN-Schul-Stipendien
DSCN-Universitäts-Stipendien
DSCN-Nachhaltigkeits-Tage
DSCN-Sensibilisierungs-Kampagnen